Městská část Brna.
Kámen (1287) stál na vojenském cvičišti u cesty do Veveří.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
2000(99) | 87 | 25 |
Literatura: A. Franz - Alte Steinkreuze und Kreuzsteine in Mähren. Wien 1893. č. 42
Franz - 42 - Brünn. An großen Exercierplatz an der Straße gegen Eichhorn, beziehungsweise Weinberg Sebrowitz.
hoch 0,99 breit 0,87 dick 0,25
W.
In früheren Jahren erzählte man sich die jetzt nur noch den älteren
Brünnern erinnerliche Sage, die beiden Steine (Fig. 41 und Fig. 42) seien
einst die Standpunkte von zwei Recken gewesen, welche im Zweikampfe (??)
gleichzeitig gefallen wären.
Unweit dieses Steines stand in früheren Jahrzehnten ein gemauertes
Marterl. Dieser Stein dürfte nach seien Dimensionen zu schließen kein Kreuzstein,
sondern eine vertical aufgestellte Grabplatte sein.